Folge 23

Holger testet diesmal die App "To Good To Go" - über die kann man vom Ablauf bedrohte Lebensmittel preiswert erwerben. Viele Geschäfte bieten das bereits an. Auch Überraschungspakete gibt es. Sebastian hat ein buntes Paket auszupacken, in dem sich u.a. ein Loriot-Daumenkino, spannende Fotos von Filmstars und jede Menge alter Briefe und Postkarten befindet.

Folge 374

In der Tagesschau und anderen Nachrichten breiten sich immer mehr banale Meldungen aus, die eigentlich keinen hohen Informationswert haben. Infos von Mai Think zum Thema Migration hingegen führen ein wenig in die Irre. Und Oliver Pocher kennt nun keine Hemmungen mehr, seinen "Pocher-Club" zu bewerben. Schließlich ist da noch das Sorgenkind von RTL: Stefan Raab.

Folge 497

Die Neuheiten im November umfassen sowohl Comedy als auch sehr ernste Kost. Schafft es Liam Neeson mit "Die nackte Kanone" in die Fußstapfen von Leslie Nielsen zu treten? Lohnt sich die Fortsetzung von "Nobody"? Ein Horror-Überraschungshit ist "Weapons". Und schließlich geht es noch das Netflix-Drama "A House of Dynamite", das eine Schreckensvision Realität werden lässt.

Folge 573

"Filmriss" ist wieder mal so ein kleines Spiel, bei dem ein gutes Gedächtnis gefragt ist. Denn die Spieler müssen sich nacheinander eine Geschichte erzählen, die von Bildern vorgegeben wird. Wenn jemand "Filmriss" ruft, muss allerdings die ganze Story exakt noch einmal nacherzählt werden. Dabei kommt es darauf an, die Karten und die Geschichte noch sehr gut im Kopf zu haben.

Folge 39

Prof. Andreas Rödder ist ein liberal-konservativer Intellektueller. Als solcher wird er eingeladen, aber auch deswegen von manchen gemieden. Was bedeutet bürgerlich heutzutage? Und wie definiert sich ein konservativ denkender Mensch? Die ganz entscheidende Frage mit Blick auf 2026 ist aber: Wie sollte sich die CDU aufstellen? Und wie sollte sie es mit der AfD halten?

Folge 27

Holger schaut sich die 50. Ausgabe von Fernsehkritik-TV an. Es gab damals einen doppelten Grund zur Freude: Nicht nur dass es ein Jubiläum war, es hatte auch gerade die Verleihung des Grimme Online Awards stattgefunden. Zu sehen sind dabei auch Impressionen von der Verleihung sowie Glückwünsche von illustren Persönlichkeiten zur 50. Sendung. Wie wirkt das Ganze 15 Jahre später?