Der dritte und letzte Teil von der Brettspielmesse in Essen. Holger schaut bei Game Factory vorbei und lernt einen neuen kleinen Spiele-Verlag kennen. Ronny lässt sich bei Hasbro einige Neuheiten zeigen. Gespielt wird auch: In dem bislang nur auf Englisch verfügbaren Spiel "Pinched!" geht es darum, möglichst effektiv in ein Museum einzubrechen und ordentlich Diebesgut abzustauben.
Marie Bäumer hat als Schauspielerin viele Facetten zu bieten: Sie kann komödiantisch sein, etwa in "Der Schuh des Manitu", aber auch in dramatischen Rollen glänzen, etwa als Romy Schneider. Vor einigen Jahren hat sie sich dazu entschlossen, die Schauspielerei zurückzufahren, um sich einem Coaching-Projekt mit Pferden zu widmen. Ganz aussteigen will sie aus dem Schauspielbusiness aber nicht.
Eine hübsche Mischung ist diesmal von der Community gewählt worden. Holger hat sich verschiedene Jahresrückblicke aus den 90er Jahren angeschaut - und ebenso vier weitere Folgen der beliebten Quizshow "Quiz 21". Bei den Rückblicken gibt es ein Wiedersehen mit Politikern und Themen der damaligen Zeit, aber auch mit historischen Ereignissen wie etwa dem Tod von Lady Diana.
Normalerweise empfiehlt Max ja musikalische Werke. Diesmal geht es in eine andere Richtung: Musik, die wirklich schrecklich ist! Dabei nimmt er sich nicht nur naheliegende Beispiele wie etwa Daniel Küblböck vor, sondern auch Musikgrößen wie Lou Reed oder John Lennon. Ja, nur weil ein großer Name drauf steht, muss nicht etwas Großartiges drin sein...
Mr. Kidd und Mr. Wint sind inzwischen fast sieben Monate alt - und somit nun auch geschlechtsreif. Damit ist es Zeit für die notwendige Kastration. Und auch ein neues Spielzeug entdecken die beiden mehr und mehr: Das Laufband macht ihnen immer mehr Spaß. Viel Spaß mit diesem neuen Einblick in die Welt der beiden Brüder auf acht Pfoten.
Der erneute Wahlsieg von Präsident Milei in Argentinien hat nicht wenige Journalisten überrascht. Überhaupt scheint der Blick auf den umstrittenen Politiker mitunter recht verzerrt zu sein. Das gilt ebenso auch für die Aufklärung über Pestizide: Ein "Tatort" zu dem Thema sorgt dabei für Ärger unter Bauern. Außerdem geht es u.a. um ein irres TikTok-Format zum Thema Zweiter Weltkrieg.